• Messung Wirk- und Blindleistung, Scheinleistung, Wirk-, Blindund Scheinenergie, Stromstärke, Spannung und Leistungsfaktor je Phase, Anschluss von bis zu 96 Stromsensoren
• Automatischer Datenexport als csv-Datei über FTP File Transfer oder E-Mail, kleinstes Datenintervall 1 Minute
• Übertragung der Messdaten zusätzlich über Standardschnittstellen Modbus-TCP / Modbus-RTU, Master / Slave Betrieb konfigurierbar (bei zusätzl. Anschluss von Stromsensoren Messdatenübertragung nur über Modbus-TCP)
• Konfigurierbares Intervall für Messdatenübertragung ab 1 Sekunde, 200 ms auf Anfrage (Master/Slave)
• Im Modbus-TCP Slave Betrieb Abfrageintervall < 1 Sekunde möglich
• Übertragung der Messdaten auch über http-Abfrage (Ausgabe im JSON-Format)
• Integrierter Webserver für einfache Konfiguration des Gerätes und die übersichtliche Anzeige der Verbrauchswerte mittels Smartphone, Tablet oder PC, zusätzliche Visualisierung über IOs/Android App
• Fördermöglichkeit der Auswertesoftware, Basis ISO 50001, über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
• LAN Schnittstelle (EM300 L), LAN/RS485 Schnittstelle (EM300 LR), LAN/WLAN/RS485-Schnittstelle (EM300 LRW)
Kostal Energy Manager EM300-LR
Produkteigenschaften
• Vollintegrierter Smart Meter
• Echtzeitdatenerfassung
• Vierquadranten Zähler
• 3-Phasen Energiemessung Bezug und Einspeisung
• Direktanschluss bis 63 A bzw. über externe Messwandler von 100 A bis zu 1000 A (beispielhaft)
• Anschluss-Option für bis zu 96 weitere Stromsensoren für die detaillierte Überwachung der Unterverteilung/ auf Stromkreisebene
• Berechnung der Wirkenergien auf Basis der Scheinströme der Stromsensoren, automatische Zuordnung des Leistungsfaktors von der entsprechenden Phase, manuelle Eingabe oder Automatikbetrieb möglich
• Dezentrales Daten Archiv mit Kapazität z.B. bis zu 15 Jahre, je nach Einstellung, 2 GByte stehen zur Verfügung
• Hutschienenmontage (4 TE)